Rosé Wine ist als Symbol für Romantik, Luxus und Höflichkeit bekannt. Viele Neulinge möchten wissen, wie man Rosenwein trinkt, da sie vielleicht noch nie einen Schluck dieses schönen Weins probiert haben. Wenn Sie seinen Geschmack kennenlernen möchten, zögern Sie nicht länger und lesen Sie den folgenden Blog. Wir sind sicher, dass unser Blog Sie dazu inspirieren wird vielleicht ein Weinset zu kaufen 🙂
Geschichte des Roseweins
In der Antike produzierten die Weinhersteller leichte und farbenfrohe Weine. Der Grund für diesen alten Weinstil liegt darin, dass viele wichtige Techniken noch nicht angewandt wurden, nämlich eine schwierigere Traubenpressung und eine längere Einweichzeit des Weins. Damals wurden normalerweise weiße und rote Trauben verschnitten, gepresst und aufwendig behandelt, um helle Weine zu erzeugen.
Geschichte des Rosenweins
Vor langer Zeit sollen die alten Griechen eine Art von Rotwein getrunken haben, der dem Rosenwein ähnelte. Dieser “rosafarbene” Wein wurde aus einer Mischung von roten und weißen Trauben hergestellt. Interessanterweise galt das Trinken dieser Weine als kultivierter und höflicher als das anderer Weine, die nicht verdünnt wurden. Umgekehrt galten einige Trinker, die vollmundige Rotweine genossen, als teuflisch und grob.
Ein großer Durchbruch des Roseweins im Mittelalter war der Claret (Bordeaux), der vor allem in Großbritannien eine große Revolution auslöste. Seitdem erfreut sich der Roséwein auf der ganzen Welt wachsender Beliebtheit.
Geschmack des Rosenweins
Die Hauptgeschmacksrichtungen des Rosenweins sind rote Früchte, Blumen, Zitrusfrüchte und Melonen, kombiniert mit einem attraktiven knackig-grünen Geschmack wie Sellerie. Hier liegt das Geheimnis! Der Geschmack von Rosenwein hängt in erster Linie von der Rebsorte ab. Der Rosato, eine italienische Aglianico-Rebsorte mit tiefer Farbe, bringt dem Trinker zum Beispiel viele Aromen von Orangenschalen und Kirschen. Leichte französische Grenache-Rosen, die aus der Provence stammen, schmecken unter anderem nach Melone, Sellerie und Zitrone.
Vorteile von Rosenwein
Wie oben beschrieben, wird Rosenwein durch die Kombination von Rotwein und Weißwein hergestellt. Das bedeutet, dass dieser Wein Ihnen in ebenso vielen Gläsern eine Menge gesundheitlicher Vorteile bieten kann. Möchten Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Rosenwein erfahren? Hier geht’s los!
Senkt schlechtes Cholesterin
Es wäre hilfreich, wenn Sie sich darüber im Klaren wären, dass nicht alle Arten von Wein sicher für unser Herz sind, aber Rosenwein ist vielleicht ein anderer Fall. Obwohl er nicht völlig sicher ist, kann dieser Wein die Menge an schädlichem Cholesterin senken, den Blutdruck kontrollieren und die antioxidativen Eigenschaften im Allgemeinen fördern.
Weniger Kalorien
Was die Kalorien des Roséweins betrifft, so ist allgemein bekannt, dass eine normale Portion dieses “rosa” Weins nur 82 Kalorien in der täglichen Mahlzeit enthält. Dieser Kaloriengehalt macht den Roséwein zum leichtesten alkoholischen Getränk, das sich ideal für Gerichte mit einem etwas kräftigeren Geschmack eignet.
Schutz des Gehirns
Der Resveratrol-Gehalt im Roséwein ist nach Meinung vieler Weinexperten viel höher als der im Weißwein. Soweit wir wissen, ist Resveratrol ein wichtiger Bestandteil, der unser Gehirn vor dem Alterungsprozess schützt.
Wie wird Rosenwein hergestellt?
Fragen Sie sich, wie die Winzer so köstliche Rosenweinflaschen herstellen können? Natürlich lernen sie alle verschiedene Verfahren zur Herstellung des Weins auswendig. Jetzt zeigen wir Ihnen die drei wichtigsten Methoden zur Herstellung dieser Art von Wein. Scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren!
Mazerationsverfahren
Die erste Phase der Weinherstellung ist die Einweichmethode, auch Weinmazeration genannt. Bei diesem Verfahren werden die Trauben für die Herstellung von Rotwein über einen längeren Zeitraum im Saft eingeweicht. Danach verwandelt sich der gesamte Saft in Rosewein. Diese Einweichmethode ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung von Rosewein, die wir je gesehen haben. Außerdem wird diese Technik in den französischen Regionen mit einer großen Anzahl von Rosen wie Languedoc-Roussillon oder Provence angewandt.
Saignee- oder “Bled”-Methode
Die zweite Methode, die Sie wählen können, ist die Saignee-Methode. Bei der Herstellung einer Flasche Rotwein wird nach und nach etwas Saft abgetropft und in einen sauberen Bottich gegossen, um den neuen Roséwein zu gewinnen. Diese Methode ist in einigen Gebieten, die sich auf die Herstellung hochwertiger Rotweine spezialisiert haben, sehr beliebt, zum Beispiel in Sonoma oder Napa. Durch das Abtropfen des Saftes soll die Kühnheit des Weines hervorgehoben werden. Aufgrund des komplizierten Herstellungsverfahrens ist die Menge der Saignee-Weine jedoch eher gering (nicht mehr als 10 % der Produktion eines Weinguts).
Methode des Verschneidens
Eine andere Methode ist die Verschnittmethode. Diese Methode wird traditionell wie folgt angewandt: Einem großen Tank/Bottich mit Weißwein wird eine winzige Menge Rotwein hinzugefügt, um den Roséwein zu erzeugen. Der Anteil des zugesetzten Rotweins macht oft nur etwa 5 % aus, um den Roséwein zu erhalten. Diese Verschnittmethode ist in verschiedenen Regionen, in denen Schaumweine und Champagner hergestellt werden, durchaus üblich. Ruinart Rose Champagne, ein typisches Beispiel für einen sehr hochwertigen “rosa” Wein, der nach diesem Verfahren hergestellt wird, ist eine Mischung aus einem Großteil Chardonnay und ein wenig rotem Pinot Noir.
Die einfache Art, zu Hause Roséwein für Anfänger herzustellen
Möchten Sie wissen, wie das Rezept für Roséwein lautet? In diesem Teil verraten wir Ihnen, wie Sie diesen rosafarbenen Wein ganz einfach zu Hause herstellen können.
Der einfache Weg, um Rosenwein für Anfänger zu Hause herzustellen
Bevor Sie die Geräte für die Herstellung von Rosenwein verwenden, desinfizieren Sie sie zunächst vollständig. Sortieren Sie alle Trauben, die Sie haben, entfernen Sie die faulen Früchte und Traubenstiele und reinigen Sie die in Süßwasser eingelegten Trauben.
Anschließend geben Sie die Trauben in einen mittelgroßen Eimer und versuchen, sie zu zerkleinern. Sie haben zwei Möglichkeiten: Zerdrücken Sie die Trauben mit der Hand oder mit den Füßen. Wir raten Ihnen immer, die Trauben mit den Händen zu zerkleinern, da dies die sauberste Methode ist.
Jetzt haben Sie den Traubensaft. Einer der wichtigsten Schritte besteht darin, die Weinhefe in diesen Saft zu geben. Halten Sie das Aräometer in das Gemisch aus Saft und Weinhefe. Wenn der angezeigte Wert unter 1,010 liegt, müssen Sie eine Mischung aus etwas Kristallzucker und gefiltertem Wasser in den neuen Wein geben und ihn in kreisenden Bewegungen mischen. Decken Sie den gemischten Wein mit einem sauberen Tuch ab, damit der Gärungsprozess geschützt ist.
Wenn der Gärungsprozess beendet ist, entfernen Sie bitte den Schaum und die Kruste. Oder legen Sie ein Nylonnetz auf die Oberseite eines breiten Trichters (für einen 5-Liter-Behälter). Bereiten Sie einige sterilisierte Flaschen vor, in die Sie den Wein durch die Filter gießen. Nach dem Einschenken des Weins sollten Sie die Deckel fest verschließen, damit der Wein immer weiter gären kann. Diese Phase dauert etwa 3-6 Monate, um den Gärungsprozess zu erleichtern. Es ist äußerst wichtig, während dieser langen Zeit alle Sedimente aus dem Wein zu entfernen, indem Sie ihn nach einigen Wochen regelmäßig filtern.
Nach sechs Monaten füllen Sie den gesamten Wein in mehrere Flaschen ab. Vergessen Sie nicht, einen kurzen Abstand nach oben zu lassen und nehmen Sie einige haltbare Stopfen, um die Mündungen der Weinflaschen zu verschließen.
Stellen Sie die Weinflaschen nach drei Tagen aufrecht hin. Danach können Sie sie abstellen, um sie bei einer idealen Temperatur von 13 °C aufzubewahren.
Fazit
Na, sind Sie jetzt bereit, eine Flasche Rosewein zu probieren? Wir möchten nicht, dass Sie es bereuen, nicht ein Glas dieser “rosa” Weine probiert zu haben. Belohnen Sie sich also am besten gleich mit einer Flasche dieses Schaumweins!