Was ist Dopamin?

Dopamin ist einer der “Wohlfühlstoffe” in unserem Gehirn. Durch die Interaktion mit dem Lust- und Belohnungszentrum unseres Gehirns spielt Dopamin – zusammen mit anderen chemischen Stoffen wie Serotonin, Oxytocin und Endorphinen – eine wichtige Rolle dabei, wie glücklich wir uns fühlen. Neben unserer Stimmung beeinflusst Dopamin auch unsere Bewegung, unser Gedächtnis und unsere Konzentration. 

Ein gesunder Dopaminspiegel treibt uns dazu, angenehme Aktivitäten zu suchen und zu wiederholen, während ein niedriger Dopaminspiegel negative körperliche und psychische Auswirkungen haben kann. Wenn unser Gehirn einen gesunden Dopaminspiegel hat, fühlen wir uns gut. Unsere Motivation steigt. Wir sind produktiv. Wir können gut planen. Wir lernen schnell. Wir sind motiviert, freuen uns auf das Leben, sind konzentriert und achtsam. 

Wie man den Dopaminspiegel natürlich erhöhen kann

Ein gesunder Lebensstil ist eine der einfachsten Möglichkeiten, den Dopaminspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen. Sport, Massagen, Meditation, Gartenarbeit, Lesen oder sogar das Spielen mit einem Haustier können helfen, den Dopaminspiegel zu erhöhen. 

Regelmäßiger, qualitativ hochwertiger Schlaf kann ebenfalls dazu beitragen, unseren Dopaminspiegel im Gleichgewicht zu halten. Die National Sleep Foundation empfiehlt 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht und eine gute Schlafhygiene. Wir können den Dopaminspiegel auch auf natürliche Weise erhöhen, indem wir:

Musik hören. Eine kleine Studie, die die Auswirkungen von Musik auf Dopamin untersuchte, ergab, dass Menschen, die Instrumentalmusik hörten, die sie emotional ansprach, einen um 9 % höheren Dopaminspiegel im Gehirn hatten.

 Belohnungssystem im Gehirn 

Das Gehirn Belohnungssystem ist eine Reihe von neuronalen Schaltkreisen, die für Zufriedenheit und Freude verantwortlich sind. Es motiviert Menschen, auf bestimmte Ziele hinzuarbeiten und bestimmte Handlungen zu wiederholen.

Wenn wir dieses Belohnungssystem nicht hätten, wären die meisten Menschen zu unglücklich, um zu arbeiten. Aber das Problem ist, dass dieses System auch dazu führen kann, dass wir aufgrund eines Dopaminmangel in der Brunft stecken bleiben.

Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu reduzieren oder sogar zu beseitigen, indem wir unsere Gewohnheiten, Ernährung, Trainingsroutine oder sogar unsere Denkweise ändern

Was sind Neurotransmitter?

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der Nachrichten an das Gehirn sendet.

Neurotransmitter sind eine Gruppe von chemischen Stoffen, die von Neuronen freigesetzt werden. Diese chemischen Botenstoffe verbinden das Gehirn und das Rückenmark mit Muskeln, Organen und Drüsen, indem sie “Signale” senden, um bestimmte Funktionen im Körper auszuführen. 

Sie interagieren auch mit bestimmten Rezeptoren im Gehirn, um Emotionen, Gedächtnis, kognitive Funktionen, Aufmerksamkeitsspanne, Energie, Appetit, Verlangen, Schmerzempfindlichkeit und Schlafmuster zu regulieren.

Modulierende Neurotransmitter können Nachrichten an mehrere Neuronen gleichzeitig senden. Sie können auch mit anderen Neurotransmittern kommunizieren.

Dopamin ist ein erregender Neurotransmitter. 

Dopamin kommuniziert mit den Gehirnzellen und regt sie dazu an, in einer angenehmen, erregbaren und euphorischen Weise zu handeln. Der erregende Charakter von Dopamin ist auch einer der Gründe, warum der chemische Botenstoff uns motiviert. 

Indem es unsere Gehirnzellen zu bestimmten Handlungen anregt, beeinflusst Dopamin unser Verhalten. Aber Dopamin unterscheidet sich von den meisten Neurotransmittern. Obwohl Dopamin ein erregender Neurotransmitter ist, kann der chemische Botenstoff je nach den vorhandenen Rezeptoren Aktionen fördern oder verhindern.

Dopamin und psychische Gesundheit

Dopaminmangel kann nachteilige körperliche und psychische Auswirkungen haben

Es ist wichtig zu wissen, dass abnorm niedrige Dopamin werte nicht nur mit Sucht in Verbindung gebracht werden, sondern auch körperliche und psychische Beeinträchtigungen verursachen können, da dieser wichtige Körperstoff viele Körperfunktionen steuert.

Ein niedriger Dopaminspiegel wird mit folgenden Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht:

  • Angstzustände
  • Sucht
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Hirnnebel
  • Störungen der psychischen Gesundheit
  • Stimmungsschwankungen
  • Wahnhaftes Verhalten
  • Depressionen
  • Gefühle der Hoffnungslosigkeit
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Mangelnde Motivation
  • Selbstmordgedanken oder Gedanken an Selbstverletzung
  • Geringer Sexualtrieb

Die Ausschüttung von Dopamin teilt dem Gehirn mit, ob ein Erlebnis so angenehm war, dass es wiederholt werden sollte. Ein Dopaminmangel kann dazu führen, dass Menschen ihr Verhalten so ändern, dass mehr Dopamin ausgeschüttet wird. Sie gehen Aktivitäten nach, die ihr Belohnungszentrum anregen, selbst wenn diese Aktivitäten schädlich oder tabu sind. 

Sie suchen vielleicht nach illegalen Drogen oder Alkohol oder lassen sich auf andere schädliche, süchtig machende Verhaltensweisen ein. Ein Ungleichgewicht von Dopamin kann eine ungesunde Reaktion des Belohnungssystems im Gehirn hervorrufen.

Der Zusammenhang zwischen Dopamin und Drogenmissbrauch

Der Fachbereich Genetik der Universität Utah erklärt: „Alle Suchtmittel wirken sich auf die Belohnung s-bahnen im Gehirn aus – das heißt, auf das Dopaminsystem in der Belohnung bahn. Die Auswirkungen von Drogen und Alkohol auf das natürliche Belohnungszentrum sind intensiver, als es im Körper natürlich vorkommt. 

Diese überstimulierend kann laut den Universitätsforschern „die Reaktion des Gehirns auf natürliche Belohnungen verringern“ und dazu führen, dass eine Person keine Freude mehr empfinden kann, außer wenn sie durch die missbrauchte Substanz ausgelöst wird.

Da Dopamin die Chemikalie ist, die uns antreibt, positive Erfahrungen zu suchen und negative zu vermeiden, können sich die menschlichen Verhaltensmuster ändern, wenn dieses Belohnungssystem geschädigt ist, so dass schädliche Situationen und Substanzen als Mittel zum Vergnügen gesucht werden.

Der Wechsel von einem niedrigen Dopaminspiegel zu einem hohen Dopaminspiegel durch den Konsum illegaler Drogen ist ein Beispiel dafür, wie die kognitiven Funktionen eines Menschen geschädigt werden können. Obwohl der Drogenkonsum schädlich ist, erkennt das Gehirn nur, dass er eine Quelle der Freude ist und versucht nicht, das Verhalten zu beenden. Der Verstand der Person sieht den Drogenkonsum nun als angenehme Erfahrung an, auch wenn dies eine irrationale Entscheidung für die allgemeine Gesundheit ist.

Theorie der süchtigen Persönlichkeit

Einige Wissenschaftler haben den Begriff „Theorie der süchtig machenden Persönlichkeit“ geprägt. Diese Theorie geht davon aus, dass bestimmte Persönlichkeitstypen je nach genetischer und biochemischer Veranlagung eher drogen- oder alkoholabhängig werden. 

Andere Forscherinnen und Forscher vermuten jedoch, dass Faktoren wie der frühe Kontakt mit illegalen Drogen, die Unterstützung durch die Familie und der sozioökonomische Status einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben können, dass eine Person süchtig wird.

Auch psychische Probleme können mit einem höheren Suchtrisiko einhergehen. Die Forschung legt nahe, dass Menschen mit psychischen Problemen eher dazu neigen, bewusstseinsverändernde Substanzen zu missbrauchen. Einige Forscher glauben, dass Menschen mit einer psychischen Diagnose wie Schizophrenie oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung eher zu illegalen Drogen greifen, um ihre Störung zu „behandeln“.

Liegt ein erhöhtes Suchtrisiko in unserer DNA?

In der medizinischen Fachwelt wird derzeit viel darüber diskutiert, ob Sucht eine Wahl oder eine Krankheit ist und ob ein niedriger Dopaminspiegel eine Ursache für Sucht sein könnte. Einige Suchtmediziner glauben, dass bestimmte Menschen eine genetische Veranlagung zur Sucht haben, und vermuten, dass die Wahrscheinlichkeit einer Sucht in der DNA eines Menschen liegt.

 Jeder Mensch reagiert anders auf Substanzen. Manche Menschen werden zum Beispiel sehr leicht berauscht, während andere größere Mengen Alkohol vertragen, bevor sie betrunken werden. Solche Unterschiede können durch Variationen in der genetischen Ausstattung beeinflusst werden.

Genetische Varianten, die mit dieser Art von Reaktionen in Verbindung gebracht werden, sind ein zentrales Argument für die Theorie der “genetischen Veranlagung zur Sucht”. Diese Theorie besagt, dass Drogenmissbrauch in Familien vorkommen kann, weil es eine genetische Komponente gibt.

Symptome von Dopaminmangel

Es ist offensichtlich, dass Dopamin eine wichtige Rolle für das menschliche Verhalten spielt. Niedrige Mengen dieses Neurotransmitters können sich negativ auf die Lebensqualität eines Menschen auswirken. Der Dopaminspiegel beeinflusst die Stimmungsregulierung, die Muskelbewegungen, das Schlafverhalten, die Fähigkeit, Erinnerungen zu speichern und abzurufen, die Konzentration, den Appetit und die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren. Wenn dieser Stoff im Ungleichgewicht ist, kann eine Person nicht optimal funktionieren. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke hier 

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert